Seminar „KI-Systeme in der Zivilgerichtsbarkeit und Streitbeilegung“ – LARG

Die LARG – Law and AI Research Group veranstaltet am 3. und 4. November 2022 ein Seminar zum Thema „KI-Systeme in der Zivilgerichtsbarkeit und Streitbeilegung“ an der Bucerius Law School. Mit dabei sind Vertreter der AG Frankfurt (Main), der CEO von Court Correct, die Psychologin Dr. Dovile Baryse, Frau Prof. Meller-Hannich von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg…

RAILS Student Paper Award 2022

Are you a student or doctoral candidate currently working on a topic at the interface between law/ethics and robotics/AI? Then there is a great opportunity to take part in our RAILS Student Paper Award competition! The Robotics & AI Law Society (RAILS) is pleased to announce the RAILS Student Paper Award 2022 for the best…

02.11.2022 – Infoabend Berufsfeld Tech-Anwalt / Anwältin – Taylor Wessing X RAILS

2. November 2022, 18:30 Uhr, Hamburg Anfang November veranstaltet RAILS gemeinsam mit Taylor Wessing einen Infoabend zum Berufsfeld des Tech-Anwalts / der Tech-Anwältin. Nach einem Überblick über die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von Dr. Julius Remmers hält Stephanie Richter einen Kurzvortrag über Datenschutz in der Medizin mit Bezügen zu Künstlicher Intelligenz. Den Abschluss macht Dr. Patrick Zurheide…

RAILS General Meeting 2022

Im September war viel los bei uns! Anfang des Monats haben wir unsere Mitgliederversammlung in Berlin abgehalten! Thema war insb. die 5. RAILS-Konferenz, die 2023 in Deutschland stattfinden soll. Außerdem haben wir über viele neue Projekte gesprochen, die wir als Verein in den kommenden Monaten und Jahren gerne anstoßen würden. Bleibt also gespannt! — There…

73. Deutscher Juristentag

  Link: https://djt.de/ Letzte Woche waren wir auf dem 73. Deutschen Juristentag in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. RAILS war mit einem eigenen Stand vertreten, an dem wir den Verein sowie unsere Projekte vorstellen durften. Wir haben viele neue Kontakte geknüpft und auch einige neue Mitglieder gewinnen können! Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!…

18.10.2022 – Smart Cities (Webinar)

Speaker: Christoph Bieber, Sofia Ranchordas Chair: Hannah Ruschemeier 18 October 2022, 6 to 7 p.m. CEST The Webinar will discuss different aspects of Smart Cities from an interdisciplinary point of view, focusing on governance, policy and legal regulation. Prof. Dr. Sofia Ranchordas is a Full Professor of Public Law and a  Rosalind Franklin Fellow at…

18.10.2022 – Smart Cities (Webinar)

Speaker: Christoph Bieber, Sofia Ranchordas Chair: Hannah Ruschemeier 18 October 2022, 4 to 5.30 p.m. CEST By clicking on one of the previous links directing to the registration forms, the video conference tool and our livestream on YouTube, you give your consent to the processing of your personal data by Zoom and/or Google. You can…