In einer Zeit, in der Fragen digitaler Souveränität, ethischer Leitplanken für KI, die faire Verteilung von Wertschöpfung und die Stärkung der Spitzenforschung eine neue Dringlichkeit gewonnen haben, kehrt die WeRobot nach Berlin zurück. Vor dem Hintergrund einer sich wandelnden geopolitischen Lage und auf der Suche nach einer selbstbewussten europäischen Digitalpolitik wollen wir ausloten, wie Europa seinen eigenen Weg in Robotik und KI gestaltet und nicht nur auf geopolitische Entwicklungen reagieren, sondern wo möglich auch von ihnen profitieren kann. Dabei vergleichen wir unterschiedliche Ansätze in den USA und Europa, um voneinander zu lernen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln. Ziel von WeRobot ist es, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und die interessierte Fachöffentlichkeit in einen offenen Dialog zu bringen und dabei einen sicheren Rahmen in Europa zu bieten, sowie Berlin und Deutschland als Forschungsstandort zu präsentieren. Wir wollen Strategien stärken, die Innovation fördern und zugleich gesellschaftliche Verantwortung stärken.
Die WE ROBOT gibt es seit 2012 und fand bisher unter anderem in Yale, Stanford, Ottawa, Seattle, Miami, Boston und Windsor (CA) statt. Nach der ersten Europäischen Auflage im Oktober 2024 kehrt die WeRobot 2026 nach Berlin zurück.