Kleine Maßnahmen, große Wirkung: Wie vier einfache Regeln Unternehmen und Verbrauchern helfen können, ihre digitale Freiheit zurückzugewinnen – und gleichzeitig mehr Rechtssicherheit, Compliance und Rechtsschutz im Umgang mit der DSGVO und der KI-Verordnung schaffen.
Freuen Sie sich auf einen spannenden rechtspolitischen Impuls von Tom Braegelmann aus Berlin, der zeigt, wie smarte Regulierung die digitale Welt nachhaltig verbessern kann.
Im Anschluss steigen wir ein in eine spannende Diskussion mit:
- Tom Braegelmann, international erfahrener Insolvenz- und Restrukturierungsexperte und Jurist mit Beratungsschwerpunkt auf digitalen Geschäftsmodellen
- Tea Mustać, Juristin und Expertin für Datenschutz und AI Governance bei Spirit Legal
- Kai Zenner, Head of Office and Digial Policy Adviser für MEP Axel Voss im EU-Parlament
Moderation: Lisa Käde, Juristin für Künstliche Intelligenz und Open Source Software bei JBB Rechtsanwälte, RAILS-Geschäftsführung