18.12.2024 – Erlaubtes Erlauben (Webinar)

Zum Webinar Kleine Maßnahmen, große Wirkung: Wie vier einfache Regeln Unternehmen und Verbrauchern helfen können, ihre digitale Freiheit zurückzugewinnen – und gleichzeitig mehr Rechtssicherheit, Compliance und Rechtsschutz im Umgang mit der DSGVO und der KI-Verordnung schaffen. Freuen Sie sich auf einen spannenden rechtspolitischen Impuls von Tom Braegelmann aus Berlin, der zeigt, wie smarte Regulierung die…

Save the Date: WE ROBOT in Europa

Zur Veranstaltungsseite … Die WeRobot-Konferenz ist seit ihrer Gründung 2012 zu einem der wichtigsten interdisziplinären Foren für regulatorische, technische, rechtliche und soziale Fragen rund um Robotik, Künstliche Intelligenz und digitale Transformation avanciert. Sie fand bereits in Yale, Stanford, Ottawa, Seattle, Miami und Boston statt.   Zielsetzung der WeRobot ist es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Personen aus Gesetzgebung…

Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie – Update oder Upgrade für das europäische Technologierecht?

Konferenz an der LMU München am 11.7.2024  Die Produkthaftung für innovative Systeme, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, wirft sowohl auf allgemeiner Ebene als auch in Bezug auf spezifische Sektoren herausfordernde dogmatische und praktische Fragen auf. Die in Kooperation mit der Robotics & AI Law Society (RAILS) und dem Institut für KI-Sicherheit (DLR) veranstaltete rechtsvergleichende…

22.02.2024 – Remedying Privacy Harm within and beyond Data Protection Law (Webinar)

Feb 22, 2024 – 5.00 to 6.30 pm CET Chair: Martin Ebers (RAILS) Speaker: Václav Janeček (University of Bristol) Ignacio Cofone (McGill University) Discussant: Katri Havu (University of Helsinki) Béatrice Schütte (University of Helsinki) Shu Li (Erasmus University Rotterdam) Zoom-MeetingYouTube Livestream The private enforcement under data protection law provides natural persons an option of remedying…